
Unser
Patenschaftsmodell
Das Retten eines Hundes durchläuft, wenn er nicht direkt ein Für-immer-Zuhause findet, mehrere Etappen. Das erste Etappenziel ist der Schutz. In dieser Phase benötigt jeder Hund, den wir in unsere Obhut nehmen, eine medizinische Grundversorgung, die Impfungen, Entwurmungen, Parasitenbekämpfung und die Registrierung durch einen Chip usw. beinhaltet. Hinzu kommt die regelmäßige Versorgung des Hundes mit gutem Futter. Für dieses erste Wegesziel suchen wir Schutzpaten. Die zweite Etappe ist die Rettung. Sobald der Hund einen Rettungspaten besitzt, werden wir uns um eine Pflegestelle bemühen. Ist diese gefunden, steht die Ausreise an. Um die Reise in ein neues Leben antreten zu können, benötigt jeder Hund ein Reiseticket und zudem eine Zusicherung der Kostenübernahme der Tierarztkosten in Deutschland bis zu einer Maximalgrenze. Für diese Etappe suchen wir Rettungspaten. Die dritte Etappe, die ein Hund bei seiner Rettung durchläuft, ist die Pflegestelle. Auf seiner Pflegstelle angekommen, muss die Versorgung eines Hundes mit Futter sichergestellt werden. Mit einer Lebe-los-Patenschaft helfen Sie Ihrem Patenhund, dass er mit Futter versorgt ist, versichert werden kann usf. Die Lebe-los-Patenschaften sind uns sehr wichtig. Er kann den Elendstress, den Reisestress, den Dreck, die Entbehrungen hinter sich lassen und zu sich kommen und der Pflegehund und die neue Für-immer-Famile haben die Chance sich erst einmal kennenzulernen. Wir sind davon überzeugt, dass dies in vielen Fällen, der bessere Weg ist.
Als Pate eines Hundes stehen Sie ihm auf einer, zwei oder gar drei Etappen zur Seite und schenken ihm eine Schutzpatenschaft, eine Rettungspatenschaft oder eine Lebe-los-Patenschaft.
Wenn Sie einen Hund zu ihrem alleinigen Patenhund machen möchten, ihn also auf seinem Weg durch alle Etappen hindurch retten, begleiten und unterstützen möchten, dann kämen alle 3 Patenschaften sukzessive auf Sie zu.
Die Pakete jeder einzelnen Etappe können auch jeweils von mehreren Paten geschnürt werden. Wichtig ist hierbei: Die Schutzpatenschaft besteht aus zwei Teilen. Jeder Pate sollte mit einen einmaligen Beitrag für die medizinische Grundversorgung und einem monatlichen Beitrag für die Versorgung mit Futter übernehmen.
Das Paket der Rettungspatenschaft kann sich mit bis zu 3 Paten geteilt werden. Hier würden im Reisefall die Ticketkosten sowie die Tierarztkosten anteilig aufgeteilt werden. Da wir die aufkommenden Tierarztkosten laut Tierarztrechnungen für jeden Hund einzeln mit den Paten abrechnen und sie dann um ihren anteiligen Spendenanteil bitten, können wir aus vereinstechnischen Gründen nicht mehr als 3 Paten annehmen.
Die Lebe-los-Patenschaft für einen Schützling kann ebenso von mehreren Paten übernommen werden.
Sie finden zu jedem Hund eine Übersicht über seine Etappenziele und die Anzahl seiner Paten bzw. den »Füllstand« seines jeweils benötigten Paketes. Sie können sich in unserer Hundegalerie einen Hund aussuchen und ihm dabei helfen, die unterschiedlichen Etappen auf seinem Wege zu erreichen! Wir werden Paten regelmäßig über Ihre Schützlinge informieren, so dass eine Teilhabe an ihrem Weg stattfinden kann. Wir finanzieren unsere Projekte ausschließlich aus Spenden und sind von daher auf Ihre Hilfe angewiesen.




Da Spendenzuwendungen freiwilliger Natur sind, sind ihre Patenschaften jederzeit kündbar. Sie gehen mit der Übernahme einer Patenschaft keine dauerhafte Verpflichtung ein. Wir hoffen aber, dass Sie Ihrem Schützling so lange wie nötig helfen!
Die Übernahme einer Patenschaft für ein bestimmtes Tier ist symbolischer Natur, da die Spendeneinnahmen allen Tieren zugutekommen. Spenden sind nicht rückerstattbar.
Dogonaut e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der ausschließlich ehrenamtlich arbeitet. Ihre Spenden lassen sich steuerlich absetzen. Für Spenden bis einschließlich 300€ genügt dem Finanzamt der vereinfachte Spendennachweis, dem z.B. durch Vorlage des entsprechenden Kontoauszuges genüge getan ist. Für Spenden über 300€ stellen wir Ihnen sehr gerne eine Spendenbescheinigung aus. Hierfür wird lediglich Ihre Anschrift benötigt.